Für einen Großteil der Besucher ist die Ringstraße die wichtigste Route für Entdeckungen auf eigene Faust, sei es mit dem Mietwagen oder mit dem eigenen, per Fähre übergesetzten Wohnmobil: Die Ringstraße, die „Route 1“, auf der sich Island mit viel Zeit für Besichtigungen entspannt in etwa zehn bis 14 Tagen umrunden lässt.
Im Süden des Landes liegen in der Nähe der Ringstraße zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Blaue Lagune, die schwarzen Strände von Vik und die Gletscherlagune Jökulsárlón. An der Ostküste führt die Route über weite Strecken direkt an der Küste und an weit ins Landesinnere ragenden Fjorden entlang, im Norden am See Mývatn vorbei bis in die zweitgrößte Stadt des Landes, Akureyri, bevor sie entlang atemberaubender Küstenpanoramen im Westen zurückkehrt nach Reykjavik.
Die Ringstraße durchquert dabei teilweise dünn besiedelte Gebiete zwischen Lavafeldern und Wasserfällen, Gletschern und Fjorden. Mitunter sind Schafe und Islandpferde eine ganze Weile die einzigen Lebewesen, die Autofahrer auf der überwiegend zweispurigen Straße zu Gesicht bekommen. Auch Tankstellen und Rastmöglichkeiten sind über weite Strecken rar, Snacks und Getränke gehören daher für jeden Fahrer in Island ins Gepäck.
Tipps für das Fahren auf Islands Ringstraße
Bei aller Fahrfreude angesichts der Weite der unberührten Landschaft: Autofahren in Island kann aufgrund des unbeständigen Wetters und des Terrains eine echte Herausforderung sein – besonders für Touristen, die mit den Straßenverhältnissen nicht vertraut sind. Eine der wichtigsten Regeln für das Autofahren in Island: Für Strecken abseits der beinahe durchgehend asphaltierten Ringstraße und der Hauptstraßen sollte ein Fahrzeug mit Allradantrieb eingeplant werden. Das Hochland sollte von ortsunkundigen Touristen auf keinen Fall ohne Guide in Angriff genommen werden. Im Winter sind die Straßen durch das Hochland ohnehin komplett gesperrt.
Auf der Website www.safetravel.is finden Island-Besucher aktuelle Informationen zu Straßenverhältnissen und wetterbedingten Straßensperrungen. Auch allgemeine Fahr-Tipps, die isländische Notrufnummer, eine App mit den gültigen Verkehrszeichen sowie eine Pack-Liste mit der richtigen Ausrüstung für Jeep-Touren und andere Outdoor-Abenteuer gibt es auf der Website.